
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: NB-010010008
Parkettleim - Wakol D 6085
Holzleim D3 à 0,75 kg
wasserfester Fertigparkettleim / Holzleim D 3 für alle Nut- und Feder-Verbindungen
Herstellerinformation zum Parkettleim
Anwendungsbereich
Lösemittelfreier Holzleim für alle Verleimungen mit hohen Anforderungen, wie Zapfen, Dübel- und Fugenverleimungen. Besonders geeignet für die Nut/Federverleimung von Fertigparkett, Laminatböden und Spanplatten. WAKOL D 6085 entspricht der Beanspruchungsklasse D3 nach DIN EN 204. *lösemittelfrei entsprechend der Definition der TRGS 610
Technische Daten
- Rohstoffgrundlage: Kunstharzdispersion
- Reinigungsmittel: Wasser, bevor Klebstoff antrocknet.
- Auftragsweise: für Flächenleimungen mit Pinsel, Spachtel, Leimrolle oder Leimauftragsmaschine; für Nut/Feder-Leimungen mit Spritzdüse der Leimflasche.
- Verbrauch: ca. 150-200 g/m² für Flächenleimungen, mit Holzleimflasche ca. 15 - 20 g/lfm für Nut/Federleimungen
- Ablüftezeit: keine
- Einlegezeit: ca. 6 Minuten bei 20°C
- Preßzeiten und Preß
- temperaturen: 15-20 Minuten bei 20°C; 6-8 Minuten bei 80°C
- Preßdruck: 2-5 bar
- Lagertemperatur: nicht unter +5°C, frostempfindlich
- Lagerzeit: ca. 12 Monate bei Raumtemperatur
- Giscode: D1
Verarbeitung des Parkettleims
Klebstoff vor Gebrauch gut aufschütteln bzw. aufrühren. Die zu verleimenden Flächen müssen eine genaue Fugenpassung besitzen und frei von Staub, Fett und anderen leimabweisenden Stoffen sein.
WAKOL D 6085 wird einseitig mit Pinsel, Spachtel, Leimroller, Leimauftragsmaschine oder mit der Spritzdüse der Leimflasche aufgetragen. Klebeteile sofort zusammenfügen. Vor der Weiterverarbeitung der verleimten Werkstücke soll eine Nachbindezeit von 1-3 Stunden eingehalten werden. Aus der Klebefuge ausgetretenen Leim sofort mit einem feuchten Tuch entfernen.
Verarbeistungshinweise zu Wakol D 6085
Verarbeitung nicht unter +15°C. Klebstoff bei kalter Witterung rechtzeitig im beheizten Raum aufemperieren.
Die angegebenen Presszeiten sind nur Richtwerte; sie sind stark abhängig von der Leimauftragsmenge, von Härte, Saugfähigkeit und Feuchtigkeitsgehalt des Holzes sowie von Pressdruck und Temperatur.
PDF Service Dokumente